Mit der Wöchentlichen Infusion erhaltet ihr jede Woche alle Neuigkeiten vom BPhD e. V. – eurer deutschlandweiten Studierendenvertretung. Der BPhD möchte euch die Möglichkeit zur Vernetzung mit Pharmaziestudierenden aus ganz Deutschland geben und euch Blicke über den Tellerand der Hörsäle und Labore hinaus ermöglichen. Näheres über den BPhD e.V. erfahrt ihr auf dessen Homepage oder bei uns. Sie freuen sich euch auf Veranstaltungen oder AG-Meetings zu treffen! Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche habt, erreicht ihr sie jederzeit unter intern@bphd.de
Wenn ihr Interesse an der wöchentlichen Infusion habt, könnt ihr euch auch liebend gern in den Newsletter eintragen, und sie wird ganz bequem jede Woche an eure Mailadresse geschickt.

btS x BPhD: Future Medicine
Interprofessionelle Zusammenarbeit ist die Zukunft der medizinischen Forschung und fängt bereits im Kleinen mit uns Studierenden an.
Daher laden wir, die btS und der BPhD, Dich zu unserem gemeinsamen Online-Event am 20. April von 19:00 bis 20:00 Uhr ein.
Es wird zwei spannende Vorträge geben. Sei dabei und erfahre mehr über Herausforderungen der Antibiotika-Entwicklung und zwei vielversprechende Beispiele aus der Antibiotikaforschung am HIPS von Prof. Dr. Müller sowie Tierversuche in den Lebenswissenschaften – woher wir kommen und wohin wir gehen von Dr. Roman Stilling.
Melde Dich bis zum 20.04.2023 unter dem Link unten an
Wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüße
Teram (Beauftragter für Fort- und Weiterbildung)

Symposium zur mentalen Gesundheit im Studium 2023
Die bvmd (Bundesvereinigung der Medizinstudierenden Deutschland) laden zum diesjährigen Symposium zur mentalen Gesundheit im Studium in Mannheim ein.
Ein Weiterbildungswochenende, zur Erarbeitung praktischer Fähigkeiten für die Förderung der mentalen Gesundheit im Stuium, voller spannender Keynote-Lectures, Workshops, Planungsforen oder anderen spannenden Programmpunkten.
Natürlich wird es während des Rahmenprogramms jede Menge Möglichkeiten zum Vernetzten und Socializing geben.
Liebe Grüße
Teram (Beauftragter für Fort- und Weiterbildung)

Das Forum für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Die WeACT Con
Am 11. Mai 2023 findet auf dem EUREF-Campus in Berlin die WeACT Con statt.
Ein Treffpunkt und Diskussionsforum für alle Aktiven und Interessierten mit spannenden Vorträgen und Workshops aller Art.
Dabei werden interessante Fragen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, effektive CO2 Einsparmöglichkeiten oder die Gesundheitsauswirkungen des Klimawandels diskutiert.
Ihr habt Interesse bekommen? Schaut doch gerne vorbei.
Liebe Grüße
Teram (Beauftragter für Fort- und Weiterbildung)

Save the Date: 20. PharmaWeekend
16. – 18.06.2023 in Würzburg
Im Juni ist es wieder so weit: Das jährliche PharmaWeekend wird stattfinden. Dieses Jahr wird es Vorträge, Workshops und Trainings rund um das Thema “Wenn der Kopf anders tickt. Psychische Erkrankungen” geben. Schreibt euch den Termin in eure Kalender und freut euch auf ein tolles Wochenende! Die Anmeldung wird Anfang starten, alle weiteren Infos erhaltet ihr dann im Newsletter, bei Instagram und auf der Homepage.
#5MinutenGesundheitspolitik
Austauschfreiheiten bei Arzneimittel beibehalten
Die erleichterten Regelungen bei der Austauschbarkeit von Arzneimitteln während der COVID-19-Pandemie laufen im April aus. Eine erleichterte Abgaberegelung sollte erst im neuen Lieferengpassgesetz wieder kommen, allerdings in neuer Form. Die dadurch befürchtete Regelungslücke für die erleichterte Austauschbarkeit wurde durch das kürzlich im Parlament verabschiedete UPD-Gesetz auf Initiative einiger Abgeordneter jedoch verhindert.
Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums
Gesundheitsminister Prof. Lauterbach legte seine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen vor. In den nächsten Jahren soll von der verpflichtenden Einführung des eRezeptes über die ePA bis hin zur vereinfachten Nutzung von Gesundheitsdaten eine Menge passieren. Dafür sind zwei Digitalisierungsgesetze in Arbeit: Ein Digitalgesetz und ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG).
Medizinischer Cannabis
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat seine Richtlinien zur Versorgung mit medizinischem Cannabis verabschiedet. Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium werden diese in Kraft treten. Darin finden sich viele Lockerungen verglichen mit dem ersten Entwurf. Die Verordnung von Cannabispräparaten soll nun beispielsweise nicht nur Fachärzten vorbehalten bleiben. Die Fachverbände begrüßen viele der Änderungen, sehen aber dennoch Nachbesserungsbedarf.
Bei Fragen oder Interesse meldet euch gerne bei gesundheitspolitik@bphd.de oder besucht die Treffen der AG Gesundheitspolitik.
Ganz liebe Grüße
Julian
Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ampel-koalition-will-austauschfreiheiten-doch-behalten-139292/ 28.03.2023, 20:00 Uhr; https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/digitalisierungsstrategie-vorgelegt-09-03-2023.html 28.03.2023, 20:00 Uhr; https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/03/22/medizinalcannabis-fachverbaende-sehen-weiteren-reformbedarf 28.03.2023, 20:00 Uhr